Tailwind – Die ideale Ergänzung für Pinterest

Wenn du selbständig bist, bleibt dir neben deiner eigentlichen Kernarbeit vermutlich kaum Zeit, täglich eine große Anzahl an Pins zu pinnen. Darum mein heutiger Tipp: Nutze Tailwind – mit Tailwind erhältst du DAS Tool zur Automatisierung an die Hand, das dir ermöglicht, deine Pinterest Pins lange im Voraus zu planen und zu bestimmten Zeiten auf Pinterest zu pinnen.

Finde rasch neue oder liebgewonnene Dinge!

In einem Smart Schedule (Kalender) planst du deine gewünschte Menge an Pins ein – Tailwind pinnt dann für dich deine Pins zu den von dir angelegten Zeiträumen.

Zu Beginn bedarf es vielleicht ein wenig mehr Vorbereitungszeit; hast du jedoch alles erst einmal optimal eingerichtet, läuft es wie von selbst und du brauchst lediglich deinen Content ins Smart Schedule einzuplanen.

So erstellst du deine Pins und planst sie in Tailwind ein:

  • Zunächst richtest du dein Tailwind Konto ein und verknüpfst es mit deinem Pinterest Account 📌
  • Erstelle eine ansprechende Grafik, bspw. via Crello oder Canva , und lade sie in Tailwind hoch 📌
  • Schreibe einen Titel für deinen Pin mit Haupt-Keyword 📌
  • Optimiere deine Pinbeschreibung mit Keywords 📌
  • Wähle die Pinnwände aus, auf die dein Pin gepinnt werden soll 📌
  • Wichtig: Setze die Ziel-URL ein, also der Link zur Internetseite mit Bezug auf deinen Pin 📌

Deine Pins kannst du entweder selbst oder von deiner Pinterest-Beraterin erstellen lassen.

Plane deine Pins nur auf die wirklich relevanten Pinnwände ein und achte darauf, dass der gleiche Pin nicht zu oft hintereinander gepinnt wird. Idealerweise sollten zwischen dem Pinnen der gleichen URL  2-3 Tage liegen. Optional kannst du deine Pins natürlich auch auf Gruppenpinnwände und/oder Communities pinnen.

Nun kannst du deine Pins entweder via Intervall-Funktion zu von dir definierten Zeiten einplanen oder „shufflen“; hier „verteilt/mischt“ Tailwind die eingeplanten Pins sozusagen in deinem Kalender/Smart Schedule.

Sobald du nun auf „Schedule“ klickst, wandern deine Pins von „Drafts“ zu „Scheduled“, also von den Entwürfen zu den eingeplanten Pins.

Was kann Tailwind noch?

Eine weitere Möglichkeit, die Tailwind bietet, ist die SmartLoop-Funktion! Wenn du Evergreen- oder saisonalen Content hast, der sich regelmäßig wiederholt, so kannst du die entsprechenden Pins hierzu loopen, also in wiederkehrenden Intervallen einplanen, egal ob vierteljährlich, halbjährlich, jährlich, usw.

Und zu guter letzt kannst du mit der Analysefunktion von Tailwind, den Tailwind Insights, deine gesamte Profil Performance, einzelne Pinnwände oder auch bestimmte Pins ansehen und auswerten.

Das Tool gibt es als kostenfreie Variante (für bis zu 100 Pins monatlich) sowie als Bezahlversion mit mehr Optionen.

Mein Fazit: Wenn du Pinterest erfolgreich als Marketingkanal für dein Business nutzen möchtest, solltest du unbedingt Tailwind nutzen!

Herzlichst, Santina